Home > Plus > Bezahlgeräte > Unterstützte Bezahlgeräte > CCT900 Schnittstelle

CCT900 Schnittstelle

Die CCT900 Schnittstelle von wh Münzprüfer Berlin GmbH ist ein USB Hub zum Anschluss von ccTalk Bezahl- und anderen Automatenkomponenten (Einwurfsperrsystem, Motorrückgabe und Zwischenkasse).
1. Geräteunterstützung
Unter SiteKiosk ist die Schnittstelle als Bezahlkomponente implementiert und dient somit in erster Linie zur Ansteuerung von Münzprüfern und Geldscheinlesern.

2. Systemvoraussetzungen
2.1 Hardware
  1. Bezahlgeräte, die das ccTalk Protokoll unterstützen
  2. CCT900 Schnittstelle
  3. zeitgemäßer PC mit freiem USB-Port
2.2 Software
  1. Windows 7, 8, 10
  2. Internet Explorer 10 und 11
  3. SiteKiosk Plus Lizenz

3. Installation der Hardware
Installieren Sie die Hardware bitte nach den Vorgaben des Herstellers wh Münzprüfer Berlin GmbH. Beim Anschluss an den PC wird ein Treiber benötigt, der für das USB-Gerät einen COM-Port emuliert. Die Schnittstelle benötigt eine 12V-Stromversorgung. Schließen Sie mindestens ein Bezahlgerät an die Schnittstelle an.

4. Konfiguration der CCT900 Funktionen
4.1 Allgemein
Nachdem Sie SiteKiosk installiert haben und die Hardware an Ihren Rechner angeschlossen haben, können Sie mit dem SiteKiosk Konfigurationstool eine Konfiguration erstellen. Wählen Sie auf der Konfigurationsseite "Bezahlgeräte" den Eintrag Schnittstelle: CCT900 (ccTalk) aus der Liste der verfügbaren Geräte und aktivieren Sie diesen, indem Sie auf den Button Anpassen klicken.

An einem grünen Punkt neben dem Eintrag für das Bezahlgerät können Sie erkennen, dass dieses Gerät aktiviert wurde. 
4.2 Suchoptionen
Der Haken für die erweiterte Suche und der PIN-Code sind optional. Wählen Sie den verwendeten Port-Typ, i.d.R. ist sollte hier USB selektiert werden (auch wenn der Treiber einen COM-Port emuliert). Klicken Sie anschließend auf die Suchen-Schalftfläche. Die CCT900 Schnittstelle und die über sie angeschlossenen Geräte werden automatisch erkannt.

Bitte beachten Sie, dass die Suche immer auch die CCT900 Schnittstelle findet. Sollten Sie nur daran angeschlossene Münzer oder Geldscheinleser nutzen wollen, können Sie diese über die gesonderten Listeneinträge verwalten und den Eintrag für die CCT900 Schnittstelle aus der Liste löschen oder deaktiviert lassen. Der CCT900 Eintrag wird nur benötigt, wenn Sie darüber ein Einwurfsperrsystem, eine Motorrückgabe oder Zwischenkasse steuern wollen.

Unterhalb der Geräteliste besteht die Möglichkeit Geräte nach entsprechender Typauswahl auch manuell hinzuzufügen. Wir empfehlen jedoch die Verwendung der automatischen Suchfunktion.
4.3 Geräteliste
Nach Erkennung der Geräte werden diese in der Geräteliste aufgeführt und können durch Doppelklick oder Betätigung der "Gerät konfigurieren"-Schaltfläche editiert werden.

Die Konfigurationsdialoge unterscheiden sich je nach Gerätetyp. Nach Aufruf des Dialogs, sollten Sie die Schaltfläche Test klicken. Bei erfolgreicher Kommunikation mit dem Gerät werden die Geräteinformationsfelder mit Daten gefüllt.

Bei Münzprüfern und Geldscheinlesern sollten nun die Kanalbelegungen eingerichtet werden.

Im Gerätedialog für die CCT900 Schnittstelle ist es möglich Zusatzgeräte wie Einwurfsperrsystem, Motorrückgabe und Zwischenkasse einzustellen.
4.3 Konfiguration der unterstützten Münzen und Geldscheine
In der XML-Datei "ccTalk.xml" (im Ordner ..\SiteKiosk\SiteCash) sind einige gängige Belegungen für verschiedene ccTalk-Geräte hinterlegt. Diese werden in dem Dropdown-Feld der Konfigurationsauswahl angeboten. Alternativ können Sie die Belegung aber auch selbst festlegen bzw. die bestehenden Belegungen editieren.

Aktivieren Sie bitte mit Hilfe der Checkboxen die Kanäle und damit auch die Geldeinheiten, die Sie innerhalb von SiteKiosk erlauben möchten. Als Beschreibung geben Sie ggf. den anzuzeigenden Geldbetrag an, z.B. 1 Euro. Diese Angabe erscheint hinterher im Benutzerdialog, sofern in der XML Datei keine entsprechende Grafik für die Geldeinheit angegeben wurde.

In dem Feld Geldwert können Sie die Geldeinheiten angeben, die SiteKiosk dem Kunden wirklich gutschreibt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie mehrere Währungen akzeptieren möchten, da nur eine Hauptwährung angezeigt werden kann.
Z.B.: Hauptwährung ist Schweizer Franken, aber Euro Münzen sollen auch angenommen werden, deren Geldwert dann entsprechend umgerechnet werden muss.


Siehe auch

Dialogfenster zur Bezahlsimulation (zum Testen)
Münzprüfer WH EMP800 und 850/Geldwechsler GW200/Zwischenkasse E104
Münzprüfer Microcoin QL/Comex CX-363CA
Münzprüfer (Pulse)
Kreditkarten
SiteCafe für Cybercafes
Surfzeit-Begrenzer
ccTalk Schnittstelle
CoinRS Schnittstelle (COM-Port)
HW200 USB Schnittstelle
PcCredit Board (COM-Port)
Geldscheinleser (diverse)
Geldscheinleser Smiley
Geldscheinleser CashCode
Geldscheinleser MEI EBDS


Nach oben