Home > Plus > Videomail/WebCam

Videomail/WebCam

WebCam ist eine optionale Funktion von SiteKiosk und in den Plus und Pay Lizenzen von SiteKiosk enthalten.

Die kostenlose Testversion erlaubt es Ihnen, alle Funktionen ausführlich zu testen. Bitte beachten Sie jedoch unsere Sharewareeinschränkungen.

Eine Webcam erlaubt im Zusammenspiel mit dem SiteKiosk E-Mail Client das Versenden von Photo- Voice und Videoemails.

Wichtig:
Der SiteKiosk E-Mail Client muss konfiguriert und aktiviert sein, da sonst das Versenden der Multimediadateien nicht möglich ist.



1. Funktionsübersicht
Die eigentliche Herausforderung beim Versenden von Video-Grüßen per E-Mail besteht darin, die versendete Datenmenge und die damit verbundenen Online-Kosten eines VideoMail-Empfängers möglichst gering zu halten.

Der hohe Kompressionsgrad (80 MB AVI entspricht ca. 300 KB Videomail) der Videos wird vor allem durch moderne Kompressions-Codecs wie den "Microsoft MPEG-4 Video Codec V3", den "Windows Media Audio V2" oder den MPEG Audio Layer 3 Codec erreicht.

Die WebCam-Funktion ermöglicht zusammen mit einer Webcam und Mikrofon:

Videomails

Videos aufzeichen und per E-Mail zu versenden.
Fotomails
Fotos schiessen und diese per E-Mail zu versenden.
Voicemails
Stimmenaufzeichnungen erstellen und per E-Mail zu versenden.


2. Mediamails abrechnen
Bei der Verwendung des Payment Modules (ausgenommen SiteCafe Manager) haben Sie die Möglichkeit für das Versenden von Mediamails eine Gebühr abzurechnen. Die Einstellungen hierfür können unter Payment Module / Erweitert / Dienste abrechnen vorgenommen werden.


3. Systemvoraussetzungen
3.1 PC-System
Die Webcam Funktion wurde für Windows Vista, 7, 8 entwickelt. Bei Verwendung dieser Funktion sollten Sie mindestens einen Rechner mit den hier empfohlenen Systemvoraussetzungen einrichten.
3.2 Notwendige Softwarekomponenten
Um ein Optimum an Dateigröße und Qualität zu erzielen, wurden neuste Microsoft-Technologien lizensiert. Beim Aufzeichnen der E-Mails und zur Wiedergabe im SiteKiosk E-Mail-Client kommt Microsoft Direct-Show zum Einsatz, während die eigentliche Kompression mittels Microsoft DirectMedia-Technologie und VfW (Video for Windows) durchgeführt wird.
Folgende Softwarekomponenten müssen installiert sein:

Die Empfänger der E-Mails benötigen nur einen Windows Media Player zum Abspielen der Dateien, welcher mit allen Betriebssystemen automatisch mitinstalliert wird. Es werden keine .exe Dateien versandt!
3.3 Webcams
Als Webcam eignen sich i.d.R. handelsübliche Webcams, wie z.B. von Logitech, Phillips, Dexxacam (baugleich Logitech), Creative oder Microsoft.
Ob eine Kamera funktioniert, hängt in erster Linie vom mitgelieferten Treiber ab, weshalb Sie immer den aktuellsten Treiber aus dem Netz laden sollten. Probieren Sie aber ggf. auch ältere Treiberversionen aus, wenn es mit den aktuellsten zu Problemen kommt.
Installieren Sie die Kamera (wie vom Hersteller beschrieben) ordnungsgemäß auf Ihrem System. Läuft die Kamera nicht mit den vom Hersteller mitgelieferten Programmen, wird sie voraussichtlich auch nicht mit SiteKiosk funktionieren.

Hinweis:
Wir können keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle im Handel verfügbaren Geräte einwandfrei mit SiteKiosk funktionieren. Bitte testen Sie also die Funktionsfähigkeit der Webcam zunächst mit der SiteKiosk Testversion.


Folgende Geräte machen bekanntermaßen Probleme:
Folgende Geräte sind im Kundeneinsatz für gut befunden worden:

4. Konfigurationseinstellungen der WebCam Funktion
Im Prinzip ist die Webcamkonfiguration eine "ONE-CLICK" Konfiguration, da Sie im Grunde nur diese Checkbox aktivieren müssen. SiteKiosk erkennt automatisch die angeschlossenen Geräte. Weitere Einstellungen sind nicht unbedingt notwendig.
4.1 Senden von Videomails erlauben
Sofern Ihr System über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt, können Sie diese Checkbox aktivieren. In diesem Fall erscheint im SiteKiosk-E-Mailclient automatisch ein Button, der das Aufzeichnen von Videos ermöglicht.
Das Dateifomat der erstellten Videos lautet .asf .
4.2 Senden von Fotomails erlauben
Sofern Ihr System über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt, können Sie diese Checkbox aktivieren. In diesem Fall erscheint im SiteKiosk-E-Mailclient automatisch ein Button, der es ermöglicht, ein Foto zu machen und zu versenden.
Das Dateifomat der erstellten Bilder lautet .jpg.
4.3 Senden von Voicemails erlauben
Sofern Ihr System über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt (Soundkarte und Micro), können Sie diese Checkbox aktivieren. In diesem Fall erscheint im SiteKiosk-E-Mailclient automatisch ein Button, der das Aufzeichnen von Stimmenaufzeichungen ermöglicht.
Das Dateifomat der erstellten Tonaufzeichungen lautet .wav.


4.4 Quelle
SiteKiosk erkennt automatisch die vorhandenen (funktionsfähigen) Videoquellen (i.d.R. Webcams). Bei mehreren angeschlossenen Webcams können Sie die gewünschte Webcam auswählen. Desweiteren können Sie unter der Auswahl weitere Einstellungen für das spezifizierte Gerät vornehmen.

SiteKiosk erkennt automatisch die vorhandenen (funktionsfähigen) Audioquellen. Bei mehreren Audioquellen (wie z.B. Webcammicro, Soundkarte, etc.) können Sie die gewünschte Audioquelle auswählen. Des Weiteren können Sie unter der Auswahl weitere Einstellungen für das spezifizierte Gerät vornehmen.

Hinweis:
Wenn Sie den Ton über ein externes Micro aufnehmen möchten,  wählen Sie bitte Ihre Soundkarte als Audioquelle aus.



5. Erweiterte Einstellungen
Die voreingestellten Einstellungen sind in den meisten Fällen ausreichend.
5.1 Einstellungen für die Bildgröße
Die Aufnahme wird in der Standardgröße 640x480 Pixel erstellt. Hier können Sie das Bild auf eine beliebige andere Größe skalieren, die von Ihrer Webcam unterstützt wird.

5.2 Einstellungen für Audio-/Videoaufzeichnungen
Die Länge der Videos ist standardmäßig auf 10 Sekunden begrenzt, was nach der Kompression einer Dateigröße von ca. 300 KB entspricht, abhängig von der Kompression.

Die Länge der Tonaufzeichungen ist standardmäßig auf 30 Sekunden begrenzt, was nach der Kompression einer Dateigröße von ca. 200 KB entspricht, abhängig von der Kompression.
5.3 Benutzerdefinierte Kompressionseinstellungen
Die eigentliche Herausforderung beim Versenden von Video-Grüßen per E-Mail besteht darin, die versendete Datenmenge und die damit verbundenen Online-Kosten eines VideoMail-Empfängers möglichst gering zu halten.

Der hohe Kompressionsgrad (80 MB AVI entspricht ca. 300 KB Videomail) der Videos wird vor allem durch moderne Kompressions-Codecs wie den "Microsoft MPEG-4 Video Codec V3", den "Windows Media Audio V2" oder den MPEG Audio Layer 3 Codec erreicht.

Wir empfehlen Ihnen, die voreingestellte Kompression zu belassen. Sofern Sie hier eine andere Kompression auswählen, sollten Sie sich das nach einer Aufzeichnung per E-Mail versendete Ergebnis in jedem Fall anschauen, um die Qualität und Datenmenge zu überprüfen.


5.4 Einstellungen zur Speicherung
Aktivieren Sie diese Option, um Kopien der aufgenommenen Mediendateien lokal zu speichern. Die Dateien werden in den Unterordnern Photos, Videos und Voice im Verzeichnis ..\SiteKiosk\SiteCam\Recordings abgelegt und dort 30 Tage aufbewahrt.

Hinweis:
Beachten Sie bitte die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Speicherung dieser Art von Daten.


Siehe auch

Bildschirmtastatur
Jugendschutzfilter
Telefonie (SIP)


Nach oben